Zusammenfassung
Vorgestellt wird der Fall eines 24-jährigen Mannes, der eine Skaphoidfraktur mit
angeborener skaphotrapezialer und lunotriquetraler Koalition erleidet. Aufgrund
des Übergangs der Fraktur in eine Pseudarthrose wurde eine
Schraubenosteosynthese durchgeführt. Basierend auf der veränderten Biomechanik
durch die beiden Koalitionen musste sowohl der operative Zugang von
proximal-dorsal als auch eine Versorgung mit zwei Schrauben zur Vermeidung einer
Rotationsinstabilität erfolgen. Die Skaphoidfraktur wurde zur vollständigen
Ausheilung gebracht.
Abstract
We present the case of a 24-year-old man who sustained a scaphoid fracture in the
presence of congenital scaphotrapezial and lunotriquetral coalitions. As the
fracture progressed to a nonunion, a screw osteosynthesis was performed. The
altered biomechanics caused by the two coalitions necessitated a dorso-proximal
surgical approach, and two screws were implanted to prevent rotational
instability. The scaphoid fracture healed entirely.
Schlüsselwörter
Osteosynthese - Handchirurgie - Skaphoid-Pseudarthrose - Pathologie - Skaphoidfraktur
- Koalition - skaphotrapezial
Keywords
osteosynthesis - scaphoid - nonunion - scaphoid fracture - coalition - scaphotrapezial